Projektbericht
„Dieses Mal ist Klimawahl!“
Mitten drin waren wir vom NABU Kaiserslautern mit unserer blauen NABU-Kleidung, Schildern und einem ganz neuen Banner (siehe oben). Als einer der Hauptorganisatoren zur Unterstützung von Fridays for Future haben wir mit viel Aufwand geholfen so viele Menschen zu mobilisieren. Gemeinsam habe wir uns wahnsinnig gefreut, dass statt der angemeldet ca. 200 Teilnehmer*innen letztlich über 1000 Unterstützer*innen mit uns vom Hauptbahnhof zum Rathaus und weiter auf den Stiftsplatz gezogen sind.
„Dieses Mal ist Klimawahl!“ war das Motto der Rede von Jürgen Reincke, Vorsitzender des NABU Kaiserslautern und Umgebung. Als einer der Hauptredner zum Abschluss der Demo auf dem Schillerplatz betonte er die Notwendigkeit für schnelleren und konsequenteren Klimaschutz. Kritisch setzte er sich dabei mit den nicht ausreichenden Maßnahmen der Parteien auseinander und hob zur Beteiligung der Zuhörer immer wieder sein Schild als Signal zum gemeinsamen Aufruf: „Dieses Mal ist Klimawahl!“
Das Manuscript können Sie hier herunerladen:

Über 1000 Teilnehmer bei der Klimademo in Kaiserslautern
Ein beeindruckendes Zeichen fürs Klima setzte ein Demonstrationszug am Freitagmittag in der Kaiserslauterer Innenstadt: Rund 1000 Personen, so lautete die Schätzung der Polizei, waren dem Aufruf von Fridays for Future sowie vielen Naturschutz-, Umwelt- und Sozialverbänden gefolgt, die global zum Klimastreik aufgerufen hatten. „In 471 Städten in Deutschland wird heute fürs Klima gestreikt“, sagte Elyssa Dubois von der Lauterer Fridays-for-Future-Gruppe erfreut, die zum Auftakt auf dem Bahnhofsvorplatz redete.
„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut“, tönte es immer wieder aus der Menge auch während des Marsches bis zum Schillerplatz. Die Forderung an die Politik, alles dafür zu tun, dass die Erderwärmung um nicht mehr als 1,5 Grad steigt, wurde auch in den weiteren Ansprachen deutlich.
Quelle: Die RHEINPFALZ, 25.09.2021, Gundula Zilm
Dieser Klimastreik hat gezeigt, wie vielfältig die Klimabewegung ist! 620.000 Menschen in 471 Orten waren dabei. Neben unzähligen Aktivist*innen von Fridays for Future selbst, haben zahlreiche andere Initiativen aus der Klimabewegung und auch tausende weitere Menschen aus Gruppen, die sich gegen Rechts, für Feminismus oder Gesundheitsthemen und vieles Weitere engagieren, teilgenommen.
Ganze Schulklassen, Geschäfte und Großeltern mit ihren Enkel*innen waren dabei und haben gemeinsam klargemacht: die nächsten vier Jahre sind richtungsweisend und wir brauchen eine starke Klimapolitik. Dafür gingen wir #AlleFürsKlima auf die Straßen und haben zwei Tage vor der Bundestagswahl ein überdeutliches Signal für eine Klimawahl gesendet - an die Politiker*innen, die Kandidat*innen und an all die Menschen, die am 26. September 2021 den 20ten Bundestag wählen werden! DANKE an alle, die heute für die Zukunft auf die Straßen gegangen sind!