Projektbericht
NABU Kaiserslautern übernimmt zwei Vormittage beim Ferienprogramm der TU

Am 25.07. und am 29.07.2022 haben wir die Technische Universität Kaiserslautern bei der Betreuung der Kinder im Rahmen des TU-Ferienprogramms unterstützt. Hilfe bekamen wir an beiden Tagen von jeweils zwei Fachkräften der TU Kaiserslautern. Zunächst gab es gemischt mit Spielen und Fragerunden eine kleine Unterrichtseinheit zum Thema Wald und was denn dort alles lebt. Dann haben wir die häufigsten Vögel im Wald und in den Vogelnistkästen besprochen und dazu die Fotos der Vögel betrachtet.
Begeistert haben die Kinder bei einem Fledermausspiel mitgemacht. Die Fänger waren die Fledermäuse und hatten die Augen geschlossen und mussten sich ganz auf ihre Ohren verlassen.Die anderen Kinder waren die Motten und durften sich nur mit klitzekleinen Schritten bewegen. Beim Ruf „Motte“ mussten die Motten mit dem Ruf „Motte-Motte“ antworten. So konnten sie von den Fledermäusen geortet und nach und nach gefangen werden. Jede gefangene Motte wurde eine weitere Fledermaus. Zur Stärkung nach dem Fledermausspiel bekam jedes Kind vom NABU eine Brezel spendiert.
Danach konnte sich jedes Kind ein Insektenhotel bauen und nach Hause mitnehmen. Die Materialien für die Insektenhotels wurden den Kindern vom NABU Kaiserslautern spendiert. Aber zusammenbauen und anmalen musste jedes Kind selber. Wir vom NABU haben selbstverständlich gerne dabei geholfen. Die Kinder durften ihre Nistkästen dann mit nach Hause nehmen.
Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Bilder sind nach dem Urheberrecht und nach dem „Recht am eigenen Bild“ geschützt. Abgebildete Personen können die Bilder in hoher Auflösung bei uns anfragen.