Projektbericht
Exkursion zur Bestimmung von Tagfaltern mit dem Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ e.V.

Familienaktion Schmetterlingsexkursion des NABU für die Familien im Projekt „Mama/Papa hat Krebs“.
Am Samstag, den 21. Juni machten sich 19 Kinder und Eltern aus dem Projekt „Mama/Papa hat Krebs“auf, um an der Lauteraue mehr über Schmetterlinge und ihren Lebensraum zu erfahren.
Geführt wurde die Schmetterlingsexkursion von Philipp Diermayr vom NABU Kaierslautern und Umgebung. Herr Diermayr erzählte die Gruppe über die Lauteraue, die Renaturierungsmaßnahmen und die dort lebenden Schmetterlinge. Zudem konnten die Teilnehmer lernen, wie Schmetterlinge mit Netzen gefangen und mit Bestimmungsbüchern feststellt werden kann, um welchen Schmetterling es sich handelt. Nach der genauen Betrachtung wurden die bunten Falter natürlich wieder in ihre Freiheit entlassen.
Die Teilnehmer erfuhren auch, dass das Fangen von Tag- und Nachtfaltern aus Gründen des Artenschutzes normalerweise streng verboten ist und dass für die Bestimmungsexkursion extra eine Genehmigung eingeholt werden musste.
Im Anschluss an die tierische Exkursion saßen alle gemeinsam bei einem Picknick an der Lauter beisammen. Zur Runde gesellte sich später noch Jürgen Reincke, der Vorsitzende des NABU KL, der weitere Details über die Arbeit des NABU berichteten konnte.
Es war eine von den Teilnehmern sehr gelobte Aktion, die die Kinder zusammen mit Ihren Eltern etwas aus dem Alltag mit der Krebserkrankung herausführen konnte.
Anklicken eines Bildes zeigt dieses in vergrößerter Darstellung.
Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Bilder sind nach dem Urheberrecht und nach dem „Recht am eigenen Bild“ geschützt. Abgebildete Personen können die Bilder in hoher Auflösung bei uns anfragen.