Projektbericht
Naturschutzfest 2014

9. Naturschutzfest für Stadt und Kreis Kaiserslautern
Am 12.07.2014 konnten wir nun zum neunten Mal die Mitglieder der anderen Naturschutzverbände und alle an Natur- und Umweltschutz Interessierten aus dem Raum Kaiserslautern zu unserem Naturschutzfest einladen.
Über den Tag verteilt kamen etwa 25 Mitglieder des NABU und weitere 15 Freunde mit Bezug zum Naturschutz. Neben unseren Aktiven des NABU Kaiserslautern haben wir uns über den Besuch unserer „Stammgäste“ vom NABU Weilerbach gefreut.
Sehr gefreut haben wir uns über den erneuten Besuch von Herrn Gatti, dem Leiter des Forstamts Otterberg.
Ebenfalls sehr gefreut hat uns der Besuch von Herrn Schuch, unserem NABU-Landesvorsitzenden, der trotz des angekündigten Regens mit einer Freundin vom NABU Oppenheim per Motorrad angereist war.
Wir bekamen erneut über 30 bedauernde Absagen per Post oder per E-Mail.
Nach dem Aufbau (siehe Fotos) wussten wir allerdings nicht recht, ob zuerst die erwarteten Freunde und Gäste kommen, oder schon der angekündigte Regen los geht. Das Wetter hat dann doch einigermaßen gehalten (feucht und kühl wurde es), aber sicher hat die Wetterprognose einige vom Besuch unseres 9. Naturschutzfestes abgehalten.
Ort: NABU-Hütte am Glasbach in Diemerstein-Frankenstein.
Bei uns gab es:
ab 13 Uhr: Kaffee/Kuchen, Kennenlernen
von 14:30 bis 15:30 Uhr: kleiner Spaziergang im Diemersteiner Tal
ab 16:30 Uhr: Grillen (Einladung für ehrenamtlich oder beruflich engagierte Naturschützer)
Der NABU besitzt am Glasbach in Diemerstein/ Frankenstein vier Teiche mit einer Hütte. Dorthin laden wir jedes Jahr alle im Raum Kaiserslautern beruflich oder ehrenamtlich aktiven Natur- und Umweltschützer mit Ihren Familien ein.
Eingeladen werden neben den aktiven Mitgliedern vom NABU (Kaiserslautern, Weilerbach, Wachenheim, Neustadt, ...) auch die Mitglieder von BUND, POLLICHIA, Naturfreunden, GNOR, Mitglieder der Naturschutzbeiräte, von Behörden (Stadt, Kreis, Forst, ...), nicht organisierte Naturschützer und viele mehr. Das Treffen dient besonders dem Aufbau persönlicher Kontakte, dem Austausch von Ideen, zur Motivation und der Entwicklung von Synergien.
Bilder vom Naturschutzfest in den Vorjahren finden Sie im entsprechenden Projektjahr auf unserer Homepage.

Vielen Dank erneut an die Kreissparkasse Kaiserslautern, ohne deren Plakat- und Bandenwerbung es uns nicht möglich gewesen wäre, die anderen Naturschützer ohne Kassieren für Speisen und Getränke einzuladen.
Bilder (urheberrechtlich geschützt, Anklicken vergrößert):
Alle Bilder sind nach dem Urheberrecht und nach dem „Recht am eigenen Bild“ geschützt. Abgebildete Personen können die Bilder in hoher Auflösung bei uns anfragen.