Projektbericht
Naturschutzfest 2018
Am 04.08.2018 haben wir unser 13. Naturschutzfest gefeiert. Über den Tag verteilt kamen und gingen über 50 Mitglieder des NABU und weitere Gäste mit Bezug zum Naturschutz. Neben den angemeldeten Teilnehmern kamen diesmal auch einige Mitglieder benachbarter NABU-Gruppen. Da aber nie mehr als ca. 35 gleichzeitig anwesend waren hatten dies dann auch die Sitzgelegenheiten für gut 30 Personen ohne einen Umbau bewältigt.
Leider kam wohl einigen der angemeldeten Gäste kurzfristig etwas dazwischen. Dafür kamen diesmal einige Überraschungsgäste, beispielsweise von den benachbarten Gruppen NABU-Neustadt und NABU-Mittelhaardt. Und besonders gefreut hat uns die gute Teilnahme des Forstes; mit dabei waren Mitarbeiter der Forstämter Kaiserslautern, Bad Dürkheim, Otterberg und vom Stadtforst Kaiserslautern.
Ort: NABU-Hütte am Glasbach in Diemerstein-Frankenstein.
Bei uns gab es:
ab 13 Uhr: Kaffee/Kuchen, Kennenlernen
von 14:30 bis 15:30 Uhr: kleiner Spaziergang im Diemersteiner Tal zur Renaturierungsfläche des bisherigen Kletterparks
ab 16:30 Uhr: Grillen (Einladung für ehrenamtlich oder beruflich engagierte Naturschützer)
Der NABU besitzt am Glasbach in Diemerstein/ Frankenstein vier Teiche mit einer Hütte. Dorthin laden wir jedes Jahr alle im Raum Kaiserslautern beruflich oder ehrenamtlich aktiven Natur- und Umweltschützer mit Ihren Familien ein.
Eingeladen werden neben den aktiven Mitgliedern vom NABU (Kaiserslautern, Weilerbach, Wachenheim, Neustadt, ...) auch die Mitglieder von BUND, POLLICHIA, Naturfreunden, GNOR, Mitglieder der Naturschutzbeiräte, von Behörden (Stadt, Kreis, Forst, ...), nicht organisierte Naturschützer und viele mehr. Das Treffen dient besonders dem Aufbau persönlicher Kontakte, dem Austausch von Ideen, zur Motivation und der Entwicklung von Synergien.
Bilder vom Naturschutzfest in den Vorjahren finden Sie im entsprechenden Projektjahr auf unserer Homepage.

Vielen Dank erneut an die Kreissparkasse Kaiserslautern, ohne deren Plakat- und Bandenwerbung es uns auch im 12. Jahr nach unserer Gründung nicht möglich gewesen wäre die anderen Naturschützer ohne ein ständiges Kassieren für Speisen und Getränke einzuladen.
Bilder (urheberrechtlich geschützt, Anklicken vergrößert):
Alle Bilder sind urheberrechtlich und nach dem "Recht am eigenen Bild" geschützt. Abgebildete Personen können die Bilder gerne in hoher Auflösung bei uns anfordern.