„Insektensommer 2019“ auf dem Kaiserberg der Gartenschau mit Picknick
Der Termin musste vom 01.06. auf den 08.06. verlegt werden.
Aktion besonders für Kinder oder Familien
Leitung: Dagmar Pfeffer, Philipp Diermayr
Anmeldung erwünscht bis 24.05. an: Jürgen Reincke, Tel.: 0631-66281, E-Mail: Schreiben Sie mir
Ort: Große Wiese auf dem Kaiserberg, Gartenschau
Zählen, was zählt
Beobachten und zählen Sie eine Stunde lang Sechsbeiner
Der Insektenrückgang ist inzwischen ein regelmäßiges Thema in den Medien. Und er ist dramatisch, nicht nur für einzelne Insektenarten bei uns oder die Insekten insgesamt. Insektenrückgang ist auch ein Indikator für veränderte Umwelt, die auch auf uns Menschen wirkt. Zudem haben Insekten in unserer Umwelt viele wichtige Aufgaben.
Das besondere bei der Datenerhebung zum Insektensommer ist die Tatsache, dass es zu Insekten bisher wenige bundesweite und artenübergreifende Informationen gibt. Ziel der Aktion ist ein deutschlandweites möglichst genaues Bild von der Welt der Insekten in unseren Städten und ländlichen Regionen. Dabei geht es nicht um exakte Bestandszahlen aller Insekten, sondern vielmehr darum, Häufigkeiten und Trends von Arten und Populationen zu ermitteln. Damit dies repräsentativ ist, sollen die Daten über mehrere Jahre verglichen werden. So werden neue Kenntnisse zur Entwicklung einzelner Insektengruppen und Arten sowie zu regionalen Unterschieden gewonnen.
Beobachten Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten.
Zum Vormerken: 2019 findet der Insektensommer vom 31. Mai bis 9. Juni und vom 2. bis 11. August statt.