Unsere Veranstaltungen und Termine nach Auswahl des Zeitraums
Wegen den Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie haben wir für 2021 kein gedrucktes Jahresprogramm erstellt und alle Termine auf dieser Homepage stehen unter Vorbehalt und können kurzfristig geändert werden. Bitte schauen Sie immer wieder einmal nach. Bei Fragen können Sie uns gerne ansprechen: Kontakt.
In der Liste sehen Sie die Veranstaltungen der beiden Gruppen des Naturschutzbundes: NABU Kaiserslautern und Umgebung und NABU Weilerbach im von Ihnen rechts ausgewählten Zeitraum. Die Termine unserer Naturschutz-Jugend NAJU (derzeit eine Kindergruppe mit ca. 11 Kindern zwischen 6 und 10 Jahre) sind rot gefärbt. Dies gilt auch für die Termine des NABU Kaiserslautern, die auch gemeinsam mit den Kindern der NAJU stattfinden.
Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kaiserslautern: Meisenkasten bauen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zusammen mit einem Elternteil.
Bitte bringen Sie einen Akkuschrauber mit.
Eine Anmeldung ist bei der Volkshochschule Kaiserslautern erforderlich!
Workshop in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kaiserslautern: Meisenkasten bauen für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren zusammen mit einem Elternteil.
In diesem zweiten Wokshop sind zunächst die Kinder unserer NABU-Kindergruppe berücksichtigt. Freie Plätze werden dann nach Anmeldung aufgefüllt.
Am verkaufsoffenen Wochenende „Lautern blüht auf“ werden wir zusammen mit fast 20 weiteren Vereinen und Organisationen auf dem Stiftsplatz mit Ständen auf dem Schillerplatz in der Innenstadt von Kaiserslautern aktiv. Mit Information und Aktion wollen wir einen Beitrag zu Naturschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder einfach zur Verbesserung unserer Stadt beitragen.
Der NABU Kaiserslautern wird dabei erstmalig mit der neuen „Samen-Theke“ auf den Wert und die Schönheit von Wildblumen im eigenen Garten hinweisen und gebietsheimische Arten vorstellen und in kleinen Mengen abgeben. Unser Ziel ist die Förderung der Artenvielfalt in den Vorgärten und Gärten in Kaiserslautern.
Die geplante Vogelstimmen-Exkursion an der Lauter zwischen Kläranlage KL und Otterbach wird wegen Sturmwarnung abgesagt!
Der Wetterdienst warnt für die Nacht von Freitag auf Samstag vor orkanartigen Sturmböen bis zur Windstärke 9, die RHEINPFALZ sogar bis Windstärke 11 in der Pfalz. Das sind Windgeschwindigkeiten von 80 bis 115km auf den Berggipfeln vom Pfälzerwald bis Donnersberg. Außerdem ist für Samstag Dauerregen angekündigt.
Im Wald und unter Bäumen besteht das Risiko herunterfallender Äste. Von Waldspaziergängen wird sogar „unbedingt abgeraten“!
Bei starkem Wind singen und fliegen die Vögel wenig bis gar nicht und hören kann man das Gezwitscher auch nicht.
Die Jahresmitgliederversammlung des NABU Kaiserslautern und Umgebung findet am 25.04.23 ab 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Pizzeria Napoli (Mühlstraße 19, KL) statt.
Wir laden alle Naturschützer am Samstag, den 22. Juli 2023 zu unserem 18. Naturschutzfest ein.
Eingeladen werden neben den aktiven Mitgliedern vom NABU (Kaiserslautern, Weilerbach, Wachenheim, Neustadt, ...) auch die Mitglieder von BUND, POLLICHIA, Naturfreunden, GNOR, Mitglieder der Naturschutzbeiräte, von Behörden (Stadt, Kreis, Forst, ...), nicht organisierte Naturschützer und viele mehr. Das Treffen dient besonders dem Aufbau persönlicher Kontakte, dem Austausch von Ideen, zur Motivation und der Entwicklung von Synergien.
Bei uns gibt es: ab 13 Uhr: Kaffee/Kuchen, Kennenlernen ab ca. 16:30 Uhr: Grillen für ehrenamtlich oder beruflich engagierte Naturschützer
Treffpunkt: NABU-Hütte am Glasbach in Diemerstein/Frankenstein Um Anmeldung wird gebeten: Herr Reincke, Tel.: 0631-66281.
1 Woche Arbeitseinsatz mit den Azubis der Firma Corning
Mit Unterstützung der Azubis werden wir das Dach reparieren, aufräumen und in der Hütte und an den Teichen aufräumen und reinigen sowie zwei große Insektenhotels für den Hauptfriedhof KL und für IKEA bauen.
Almabtrieb? Im Alpenraum zählt der Almabtrieb zu einer uralten Tradition. Wenn das Gras nicht mehr wächst und die Kälte sich auf den Hängen ausbreitet, wird das Vieh ins Tal geführt, wo es in den Stallungen der Bauernhöfe überwintert. So geschieht es auch beim ZAK, unserer Müllentsorgung in Kaiserslautern. Und dies wird zünftig gefeiert.
Wir helfen gerne wieder beim ZAK beim Rahmenprogramm für Kinder.
Die Bürgerinitiative KlimaLautern veranstaltet diesen Tag gemeinsam mit anderen Initiativen und Vereinen wie dem BUND, dem NABU und Foodsharing, um bei den Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel zusammenzurücken und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Wir wollen am KlimaTag mit allen feiern, die sich bereits persönlich oder in Gruppen für den Klimaschutz engagieren. Wir wollen uns austauschen, uns gegenseitig inspirieren und vernetzen. Wir wollen Möglichkeiten aufzeigen, wie jede*r einzelne etwas tun kann, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Statt den Zeigefinger zu erheben möchten wir Menschen dazu motivieren unsere Heimat und damit den ganzen Planeten zu schützen.
Hauptstandort wird der Schillerplatz in Kaiserslautern zwischen 10 und 16 Uhr sein.
Johanniskreuzer Infozentrum verkündet nach dreijähriger Pause die Durchführung des beliebten Öko-Weihnachtsmarktes am 3. Adventswochenende 2023.
Wie vor Corona wollen wir diese Gelegenheit zum gemeinsamen Jahresausklang unserer aktiven NABU-Mitglieder nutzen. Wer sich für den NABU interessiert oder eventuell sogar über gelegentliche Unterstützung nachdenkt, ist ebenfalls zum Treffen mit uns bei der Waldweihnacht herzlich eingeladen.