400 Tage liegt der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine zurück. Jeder einzelne dieser Tage bedeutet unvorstellbares Leid, bedeutet Flucht, Tod und Zerstörung - auch für die 7,5 Millionen ukrainischen Kinder. Gerade sie benötigen unseren allergrößten Schutz. Und auch vor Tieren und Natur macht der Krieg keinen Halt. Wildtiere, wie die in der Südukraine lebenden Przewalski-Pferde oder der bedrohte Sakerfalke, werden verschreckt, vertrieben, getötet. Böden werden verseucht, einst intakte Ökosysteme wie Moore oder Wälder teils irreversibel zerstört. …
Der Wetterdienst warnt für die Nacht von Freitag auf Samstag vor orkanartigen Sturmböen bis zur Windstärke 9, die RHEINPFALZ sogar bis Windstärke 11 in der Pfalz. Das sind Windgeschwindigkeiten von 80 bis 115km auf den Berggipfeln vom Pfälzerwald bis Donnersberg. Außerdem ist für Samstag Dauerregen angekündigt.
Im Wald und unter Bäumen besteht das Risiko herunterfallender Äste. Von Waldspaziergängen wird sogar „unbedingt abgeraten“!
Bei starkem Wind singen und fliegen die Vögel wenig bis gar nicht und hören kann man das Gezwitscher auch nicht.
„Wir brauchen wieder Helfer für die Kontrollen zwischen Aschbacherhof und Mölschbach“ bittet der NABU Kaiserslautern Freiwillige sich bei ihm zu melden. Er hat für diesen Amphibienzaun die Koordination übernommen.
Bis vermutlich Mitte bis Ende April soll der Zaun dort stehen bleiben. Da durch den Wegfall des Öko-Trupps der Stadt Kaiserslautern kein Personal mehr für das Leeren an den Wochentagen mehr abgestellt werden kann, ist dieses Jahr das Ehrenamt umso mehr gefordert. Wir müssen also an jedem Wochentag im Laufe des Vormittags die Eimer leeren!
Bitte melden Sie sich beim NABU und übernehmen auch Sie ein paar der Termine!
Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt, hat aber bisher zu wenig für den Klimaschutz getan! Wir brauchen endlich eine sozial gerechte Transformation, damit wir unabhängig von Fossilen werden. Deshalb zusammen mit dem NABU am 23.9. zum Klimastreik!
Leider haben wir neben der üblichen Anzahl von Absagen einiger Aktiven wegen anderweitigen, privaten Verpflichtungen dieses Jahr kurzfristig einige Absagen wegen Corona bekommen. Daher haben wir leider zur Absage entschlossen. …
Grün- und Freiflächengestaltungssatzung der Stadt Kaiserslautern beschlossen
Seit einigen Jahren haben sich Mitglieder des NABU Kaiserslautern immer wieder bei diversen Gelegenheiten gegen die Steinwüsten in Vorgärten engagiert. So wurde beispielsweise von der RHEINPFALZ aus einer Sitzung des Umweltausschusses Jürgen Reincke, Vorsitzender des NABU Kaiserslautern, mit „Gärten des Grauens“ zitiert. Nach mehr als einem Jahr gemeinsamer Arbeit wurde am 02.05.2022 im Stadtrat das Verbot zur Neuanlage von Schottergärten beschlossen. ...
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht nur menschenverachtend, er zeigt auch auf, wie abhängig wir von fossilen Energien sind. Die neue Bundesregierung muss ihre Anstrengungen beim Klimaschutz beschleunigen und das Ende der fossilen Brennstoffe in Deutschland einleiten. Die Versprechen und ersten Schritte nach 100 Tagen Ampelkoalition sind positiv zu bewerten, reichen jedoch nicht für die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze. Deshalb rufen wir am 25. März 2022 gemeinsam mit Fridays For Future zum Klimastreik auf.
Die Ukraine weist eine Fülle besonders bedeutender Lebensräume auf, von den Flussmündungen am Schwarzen Meer bis zu den Nationalparks, etwa in den Karpaten. Hier findet sich ganz wichtiges und einzigartiges europäisches Naturerbe. Gerade in Kriegssituationen und bei Unterdrückung durch Diktaturen sei die Arbeit für Natur und Umwelt besonders schwierig und oft existenz- oder gar lebensgefährlich. Der NABU hat eine dauerhafte Plattform für die Zusammenarbeit von NGOs und kirchlichen Einrichtungen aufgebaut. Für die Unterstützung der Naturschutzorganisationen in der Ukraine hat der NABU eine Spendenmöglichkeit eingerichtet. …
Die Umweltverbände kritisieren unausgewogene Flächenwünsche
Mit einer gemeinsamen Pressemitteilung wollen die Naturschutzverbände BUND, GNOR, NABU und Naturfreunde im Gebiet von Kaiserslautern eine andere Perspektive auf die von einigen Unternehmern und von Oberbürgermeister Weichel und der SPD geforderten Flächenneuausweisungen aufzeigen.
Diese, nach Ansicht der Verbände berechtigten Argumente für eine sehr zurückhaltende und reiflich durchdachte Neuausweisung von Industrie-, Gewerbe- und Wohnflächen sollte …
„Wir brauchen wieder Helfer für die Kontrollen zwischen Aschbacherhof und Mölschbach“ bittet der NABU Kaiserslautern Freiwillige sich bei ihm zu melden. Er hat für diesen Amphibienzaun die Koordination übernommen.
Bis mindestens Anfang April soll der Zaun dort stehen bleiben und insbesondere für die Leerung der Eimer am Samstag- und Sonntagmorgen meldet der NABU noch Bedarf an freiwilligen Naturschützern.