Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Sturmwarnung

Der Wetterdienst warnt für die Nacht von Freitag auf Sams­tag vor orkan­arti­gen Sturm­böen bis zur Wind­stärke 9, die RHEIN­PFALZ sogar bis Wind­stärke 11 in der Pfalz. Das sind Wind­ge­schwindig­keiten von 80 bis 115km auf den Berg­gipfeln vom Pfälzer­wald bis Donners­berg. Außer­dem ist für Sams­tag Dauer­regen ange­kündigt.

Im Wald und unter Bäumen besteht das Risiko herunter­fallen­der Äste. Von Wald­spazier­gängen wird sogar „unbe­dingt abge­raten“!

Bei starkem Wind singen und fliegen die Vögel wenig bis gar nicht und hören kann man das Gezwitscher auch nicht.

Daher müssen wir die Exkursion leider absagen!

Achtung Amphibienwanderung! (Foto: Helge May/NABU)

„Wir brauchen wieder Helfer für die Kontrol­len zwi­schen Asch­bacher­hof und Mölsch­bach“ bittet der NABU Kaisers­lau­tern Frei­willige sich bei ihm zu mel­den. Er hat für diesen Amphi­bien­zaun die Koordi­nation über­nom­men.

Bis vermutlich Mitte bis Ende April soll der Zaun dort ste­hen blei­ben. Da durch den Wegfall des Öko-Trupps der Stadt Kaiserslautern kein Personal mehr für das Leeren an den Wochentagen mehr abgestellt werden kann, ist dieses Jahr das Ehrenamt umso mehr gefordert. Wir müssen also an jedem Wochentag im Laufe des Vormittags die Eimer leeren!

Bitte melden Sie sich beim NABU und übernehmen auch Sie ein paar der Termine!
 

Klimastreik (NABU / Ben Kriemann)

Jetzt für Klima und Gerechtigkeit eintreten!

Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt, hat aber bisher zu wenig für den Klimaschutz getan! Wir brauchen endlich eine sozial gerechte Transformation, damit wir unabhängig von Fossilen werden. Deshalb zusammen mit dem NABU am 23.9. zum Klimastreik!

Naturschutzfest abgesagt

Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständis!

Leider haben wir neben der üblichen Anzahl von Absagen einiger Aktiven wegen anderweitigen, privaten Verpflichtungen dieses Jahr kurzfristig einige Absagen wegen Corona bekommen. Daher haben wir leider zur Absage entschlossen. …

Klimastreik am 24.09.2021 in Kaiserslautern (Foto: agentur-view)

@Koalition:Das reicht noch nicht!

Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht nur menschen­ver­ach­tend, er zeigt auch auf, wie ab­hängig wir von fos­si­len Ener­gien sind. Die neue Bundes­regie­rung muss ihre An­strengun­gen beim Klima­schutz be­schleuni­gen und das Ende der fossi­len Brenn­stoffe in Deutsch­land ein­lei­ten. Die Ver­spre­chen und ersten Schritte nach 100 Tagen Ampel­koali­tion sind positiv zu be­wer­ten, reichen je­doch nicht für die Ein­hal­tung der 1,5-Grad-Grenze. Des­halb rufen wir am 25. März 2022 ge­mein­sam mit Fri­days For Future zum Klima­streik auf.

Bist du dabei?

Die Velykoroztotska Secondary School (Transkarpatien, Ukraine) am Rand des Nationalparks Zacharovanyj Kraj („Verzaubertes Land”) ist Teilnehmer an verschiedenen Umweltaktivitäten in Projekten mit Partnerschaft und Unterstützung des NABU.

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

Die Ukraine weist eine Fülle be­son­ders be­deu­ten­der Lebens­räu­me auf, von den Fluss­mün­dun­gen am Schwar­zen Meer bis zu den Natio­nal­parks, etwa in den Karpa­ten. Hier findet sich ganz wichti­ges und einzig­artiges euro­päisches Natur­erbe. Gerade in Kriegs­situa­tio­nen und bei Unter­drückung durch Dikta­turen sei die Ar­beit für Natur und Um­welt be­son­ders schwie­rig und oft exis­tenz- oder gar lebens­ge­fähr­lich. Der NABU hat eine dauer­hafte Platt­form für die Zu­sam­men­arbeit von NGOs und kirch­lichen Ein­richtun­gen auf­ge­baut. Für die Unter­stützung der Natur­schutz­orga­nisa­tio­nen in der Ukraine hat der NABU eine Spen­den­mög­lich­keit ein­ge­richtet. …

Blick über Stockborn auf das IG-Nord

Die Umwelt­ver­bände kriti­sie­ren un­aus­ge­wogene Flächen­wünsche

Mit einer gemeinsamen Presse­mit­teilung wollen die Natur­schutz­ver­bände BUND, GNOR, NABU und Natur­freunde im Gebiet von Kai­sers­lau­tern eine andere Per­spek­tive auf die von eini­gen Unter­neh­mern und von Ober­bürger­meister Weichel und der SPD ge­for­der­ten Flächen­neu­aus­wei­sun­gen auf­zeigen.

Diese, nach Ansicht der Ver­bände be­rech­tig­ten Argu­mente für eine sehr zurück­haltende und reif­lich durch­dachte Neu­aus­wei­sung von Indus­trie-, Ge­werbe- und Wohn­flächen sollte …

Achtung Amphibienwanderung! (Foto: Helge May/NABU)

„Wir brauchen wieder Helfer für die Kontrol­len zwi­schen Asch­bacher­hof und Mölsch­bach“ bittet der NABU Kaisers­lau­tern Frei­willige sich bei ihm zu mel­den. Er hat für diesen Amphi­bien­zaun die Koordi­nation über­nom­men.

Bis min­des­tens Anfang April soll der Zaun dort ste­hen blei­ben und ins­be­son­dere für die Lee­rung der Eimer am Sams­tag- und Sonn­tag­mor­gen mel­det der NABU noch Be­darf an frei­willi­gen Natur­schützern.