Unsere Termine nach Auswahl

Unsere Veranstaltungen und Termine nach Auswahl des Zeitraums

Wegen den Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie haben wir für 2021 kein gedrucktes Jahresprogramm erstellt und alle Termine auf dieser Homepage stehen unter Vorbehalt und können kurzfristig geändert werden. Bitte schauen Sie immer wieder einmal nach. Bei Fragen können Sie uns gerne ansprechen: Kontakt.

In der Liste sehen Sie die Veranstaltungen der beiden Gruppen des Naturschutzbundes:
NABU Kaiserslautern und Umgebung und NABU Weilerbach im von Ihnen rechts ausgewählten Zeitraum.
Die Termine unserer Naturschutz-Jugend NAJU (derzeit eine Kindergruppe mit ca. 11 Kindern zwischen 6 und 10 Jahre) sind rot gefärbt. Dies gilt auch für die Termine des NABU Kaiserslautern, die auch gemeinsam mit den Kindern der NAJU stattfinden.

April 2025

20.02.2025 (Donnerstag)

Betreuung 2025 des Amphibienzauns am Aschbacherhof

Krötenschild (NABU -  Helge May)

20. Februar bis 07. April

„Wir brauchen wieder Helfer für die Kontrol­len zwi­schen Asch­bacher­hof und Mölsch­bach“ bittet der NABU Kaisers­lau­tern Frei­willige sich bei ihm zu mel­den. Er hat wieder für diesen Amphi­bien­zaun die Koordi­nation über­nom­men.

Vom 20. Februar bis 13. April soll der Zaun dort ste­hen blei­ben und muss täg­lich kon­trol­liert und die in den Eimern ge­lan­de­ten Amphi­bien auf der anderen Straßen­seite aus­ge­setzt wer­den. Dafür hat der NABU noch Be­darf an frei­willi­gen Natur­schützern.

Weiterlesen …

01.03.2025 (Samstag)

Reparatur der defekten Tafeln aus dem Eselsbachtal

01.03. bis 31.05.2025

Wir müssen endlich die defekten Tafeln aus dem Eselsbachtal reparieren und wieder aufbauen!

Helfer gesucht!

Freiwillige melden sich bitte beim Vorsitzenden des NABU Kaiserslautern.

Weiterlesen …

15.03.2025 (Samstag)

Fertigstellen des Insektenhotels für IKEA

Insektenhotel des NABU Kaiserslautern

15.03. bis 15.05.2025

Am Samstag, den 24.05.2025 wollen wir das Insektenhaus bei IKEA aufstellen.

Zur Fertigstellung sind zwischen Mitte März und Mitte Mai mehrere Arbeitseinsätze notwendig. Diese werden relativ kurzfristig geplant und durchgeführt.

Freiwillige melden sich bitte beim Vorsitzenden des NABU Kaiserslautern.

Weiterlesen …

05.04.2025 (Samstag)

Landes­ver­tre­ter­ver­samm­lung 2025 des NABU Rhein­land-Pfalz in Mainz

10:00–16:00

Logo NABU

Gemeinsame Fahrt der Delegierten des NABU Kaiserslautern und Umgebung zur Landesvertreterversammlung.

Es werden die Delegierten zur Bundesvertreterversammlung des NABU Bundes­ver­bandes (14. - 16.11.2025 in Rostock) gewählt. Außerdem Rückblick des Landes­vorstands auf 2024, Kassenbericht 2024 mit Entlastung, Ausblick und Haushaltsplan 2025 und ein Bericht über den Prozess „Schulterschluss Artenvielfalt“, einem Dialogprozess für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft.

Weiterlesen …

15.04.2025 (Dienstag)

Jahresmit­glieder­ver­samm­lung des NABU Kai­sers­lau­tern und Um­ge­bung

18:30

Rückblick, Ausblick und Kassenbericht.

Die Jahresmitgliederversammlung des NABU Kaiserslautern und Umgebung findet am 16.04.24 ab 18:30 Uhr statt.

Der Veranstaltungsort wird hier und in den schriftlichen Einladungen an die Mitglieder noch bekanntgegeben.

Weiterlesen …

18.04.2025 (Freitag)

Kräuterwanderung bei Rockenhausen

10:00–13:00

Echte Kamille (Foto: Christoph Buchen, NABU-Netz)

Referent: Christoph Zirwes

Wann: Fr., 18. April 2025, 10 - 13 Uhr

Wo: 67806 Rockenhausen (mehr bei Anmeldung)

Kosten: 20 Euro/Person (ermäßigt 15 Euro/Person für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen)

Anmeldung und weitere Infos: c-zirwes@hotmail.com, 0151-12306862

Dies ist keine Veranstaltung unserer NABU-Gruppe, sondern privat von Christioph Zirwes.
Christoph ist aktives Mitglied beim NABU Kaiserslautern und wir unterstützen diese Aktion.

Weiterlesen …

19.04.2025 (Samstag)

Vogelexkursion Feldflur nahe Stockborn

09:00–12:00

Die Feldlerche - Vogel des Jahres 2019, NABU-Pressebild, Foto: Manfred Delpho/NABU

Im Rahmen einer etwa dreistündigen Exkursion wollen wir erkunden, wie sehr sich die Vogelwelt der offeneren Feldflur nördlich der Stadt von derjenigen im dichten Pfälzer Wald unterscheidet. Es ist hier mit diversen Heckenbewohnern (Grasmücken, Nachtigallen etc.), aber potentiell auch mit Vögeln im Offenland (Störche auf Nahrungssuche, Feldlerchen etc.) zu rechnen.

Leitung: Ellen + Benjamin Oelkers und Richard Hackländer

Weiterlesen …

20.04.2025 (Sonntag)

Kräuterwanderung bei Kaiserslautern

13:00–16:00

Echte Kamille (Foto: Christoph Buchen, NABU-Netz)

Referent: Christoph Zirwes

Wann: So., 20. April 2025, 13 - 16 Uhr

Wo: 67659 Kaiserslautern (mehr bei Anmeldung)

Kosten: 20 Euro/Person (ermäßigt 15 Euro/Person für Schüler*innen, Student*innen, Rentner*innen)

Anmeldung und weitere Infos: c-zirwes@hotmail.com, 0151-12306862

Dies ist keine Veranstaltung unserer NABU-Gruppe, sondern privat von Christioph Zirwes.
Christoph ist aktives Mitglied beim NABU Kaiserslautern und wir unterstützen diese Aktion.

Weiterlesen …

27.04.2025 (Sonntag)

Vogelzähl-Aktion (Birding) in der Gartenschau auf dem Kaiserberg

10:00–14:00

Bild vom Kaiserberg in Richtung Stadtmitte Kaiserslautern
Ellen und Benjamin Oelkers in Kooperation mit dem NABU Kaiserslautern

Wie geht eigentlich Naturschutz? Es fängt ganz einfach damit an, dass wir die Natur um uns herum kennenlernen. Dafür möchten wir herzlich zu einem kleinen Einstieg in die Welt der Vogelbeobachtung (engl. Birding) einladen! Welche Vogelarten können wir dort entdecken?

Beim Birding geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele verschiedene Vogelarten zu sehen.

Weiterlesen …