Aktuelles

Aktuelle Meldungen

Teaser Biodiversitätskrise (NABU/Michael Brauchli)

Raus aus der Krise, rein ins Handeln!

Die Naturkrise bedroht die Viel­falt von Lebens­räumen, Tieren, Pflan­zen und Pilzen und damit auch unsere eigene Lebens­grund­lage. Ohne in­takte Natur fehlen uns nicht nur Rück­zugs- und Er­ho­lungs­orte, son­dern irgend­wann auch sau­bere Luft, sau­beres Was­ser und Nah­rungs­mittel. Intakte Öko­systeme schenken uns frucht­bare Böden, Be­stäu­ber, reini­gen Luft und Was­ser, liefern Arz­neien und bieten uns Er­ho­lungs­­raum.

Doch die bio­lo­gische Viel­falt ist stark be­droht. Jetzt ist die Zeit, diese wert­volle Res­source für unsere Zu­kunft zu sichern. …

Sommerblumenwiese Frankfurter Grüngürtel

Neues Angebot in der Stadtbibliothek

Der Sommer war schön und die Ernte von Blumen­samen er­gie­big? Und Sie überlegen, wohin mit den viel zu vielen Samen? Machen Sie mit bei der „Tausch­box für Blumen­samen“, die neu in der Stadt­biblio­thek steht, zusam­men mit vielen Büchern rund ums Gärtnern!

Mit im Boot ist außerdem der NABU Kaisers­lautern und Umge­bung, dessen Mit­glieder eben­falls einige Blumen­samen dazu geben, sowie das städtische Referat Um­welt­schutz und das Bil­dungs­büro der Stadt. Genutzt werden kann das neue Angebot in der Stadt­biblio­thek zu deren regulären Öffnungs­zeiten.

– gemeinsam für Klimaschutz

Die Bürgerinitiative KlimaLautern veranstaltet diesen Tag gemein­sam mit ande­ren Initia­ti­ven und Ver­einen wie dem BUND, dem NABU, um bei den An­streng­un­gen im Kampf gegen den Klima­wandel zu­sam­men­zu­rücken und ein Ge­mein­schafts­gefühl zu schaffen. Wir wollen am Klima­Tag mit allen feiern, die sich bereits per­sön­lich oder in Grup­pen für den Klima­schutz enga­gieren oder interes­sieren.

Hauptstandort wird der Schillerplatz in Kaiserslautern zwischen 10 und 16 Uhr sein.

Balkonkraftwerk (Foto: GRÜNE Wesel)

– unverständliche Entscheidung gegen Mieter und Klimaschutz

Am 16.08.23 hat das Bundes­kabi­nett einen Be­schluss zur Erleich­te­rung des Zu­baus von Bal­kon­kraft­wer­ken be­schlossen. Der Be­schluss sieht u. a. eine ein­fachere An­mel­dung von Balkon­kraft­wer­ken vor. Leistungs­be­grenz­ten Solar­an­lagen sollen zu­künf­tig mit weni­ger Büro­kra­tie an Balko­nen auf­ge­hängt wer­den kön­nen. Ver­mie­ter sollen auf­grund der Pri­vi­le­gierung im Rah­men der Ener­gie­wen­de die­sen An­lagen die Ge­neh­mi­gung nicht mehr ver­wei­gern können.

Und genau in dieser Zeit unter­sagte die Bau AG einer Mie­terin die an­ge­frag­te Instal­la­tion eines Balkon­kraft­werks.

Auszubildende von Corning am Insektenhotel

14 Auszubildende der Firma Corning haben zusammen mit dem NABU ein großes Insektenhotel gebaut.

Mit Unterstützung der Azubis der Firma Corning haben wir ein großes Insektenhotel für den Hauptfriedhof KL gebaut. Die Azubis haben den NABU Kaiserslautern eine ganze Woche unterstützt. Für die Azubis war es zum Ende ihrer Ausbildung ein gemeinsames Projekt als Erinnerung. Die Firma Corning stellte sie dafür in dieser Woche frei. Dafür vielen Dank.

Vogelexkursion in 2023 in der Ukraine mit Partnerschaft und Unterstützung des NABU.

Wir bitten um Ihre Unterstützung!

400 Tage liegt der brutale Angriff Russ­lands auf die Ukraine zu­rück. Jeder ein­zelne die­ser Tage be­deu­tet un­vor­stell­bares Leid, be­deu­tet Flucht, Tod und Zer­stö­rung - auch für die 7,5 Millio­nen ukrai­nischen Kinder. Gerade sie benö­tigen unse­ren aller­größten Schutz. Und auch vor Tieren und Natur macht der Krieg keinen Halt. Wild­tiere, wie die in der Süd­ukraine leben­den Przewalski-Pferde oder der be­drohte Saker­falke, wer­den ver­schreckt, ver­trieben, ge­tö­tet. Böden wer­den ver­seucht, einst intakte Öko­sys­teme wie Moore oder Wälder teils irre­ver­sibel zer­stört. …

Sturmwarnung

Der Wetterdienst warnt für die Nacht von Freitag auf Sams­tag vor orkan­arti­gen Sturm­böen bis zur Wind­stärke 9, die RHEIN­PFALZ sogar bis Wind­stärke 11 in der Pfalz. Das sind Wind­ge­schwindig­keiten von 80 bis 115km auf den Berg­gipfeln vom Pfälzer­wald bis Donners­berg. Außer­dem ist für Sams­tag Dauer­regen ange­kündigt.

Im Wald und unter Bäumen besteht das Risiko herunter­fallen­der Äste. Von Wald­spazier­gängen wird sogar „unbe­dingt abge­raten“!

Bei starkem Wind singen und fliegen die Vögel wenig bis gar nicht und hören kann man das Gezwitscher auch nicht.

Daher müssen wir die Exkursion leider absagen!

Achtung Amphibienwanderung! (Foto: Helge May/NABU)

„Wir brauchen wieder Helfer für die Kontrol­len zwi­schen Asch­bacher­hof und Mölsch­bach“ bittet der NABU Kaisers­lau­tern Frei­willige sich bei ihm zu mel­den. Er hat für diesen Amphi­bien­zaun die Koordi­nation über­nom­men.

Bis vermutlich Mitte bis Ende April soll der Zaun dort ste­hen blei­ben. Da durch den Wegfall des Öko-Trupps der Stadt Kaiserslautern kein Personal mehr für das Leeren an den Wochentagen mehr abgestellt werden kann, ist dieses Jahr das Ehrenamt umso mehr gefordert. Wir müssen also an jedem Wochentag im Laufe des Vormittags die Eimer leeren!

Bitte melden Sie sich beim NABU und übernehmen auch Sie ein paar der Termine!