Am verkaufsoffenen Wochenende „Lautern blüht auf“ am 25,/26.03.2023 waren wir zusammen mit fast 20 weiteren Vereinen und Organisationen mit Ständen auf dem Schillerplatz in der Innenstadt von Kaiserslautern aktiv. Mit Information und Aktion wollten wir einen Beitrag zu Naturschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder einfach zur Verbesserung unserer Stadt beitragen.
Der NABU Kaiserslautern wollte dabei erstmalig mit der neuen „Samen-Theke“ auf den Wert und die Schönheit von Wildblumen im eigenen Garten hinweisen und gebietsheimische Arten vorstellen und in kleinen Mengen abgeben. Unser Ziel dabei ist die Förderung der Artenvielfalt in den Vorgärten und Gärten in Kaiserslautern.
Am 18.03.2023 haben wir zusammen mit den Kindern unserer NABU-Kindergruppe Kaiserslautern im Keller der Volkshochschule Vogel-Nistkästen gebaut.
Bereits am 25.02.2023 hatten wir solch einen Workshop Nistkastenbau über die Volkshochschule angeboten. Diesmal hatten wir Vorrang für die Kinder unserer Naturschutzjugend NAJU eingeräumt und wollten dann mit weiteren Kindern bis zu insgesamt 15 auffüllen. Diese Organisation haben wir aber leider diesmal aus Zeitproblemen vermasselt. Anfang nächstes Jahr (2024) werden wir wieder in der Volkshochschule einen Workshop Nistkastenbau organisieren.
Am 25.02.2023 haben erneut einen Workshop zum Bau von Maisenkästen in der Volkshochschule Kaiserslautern angeboten.
Obligatorisch war die kleine Unterrichtseinheit zu Beginn, ob Vögel diese überhaupt brauchen und welche Vögel denn überhaupt darin brüten. Welche Tiere gehen denn auch in Nistkästen? Und wie sollten die denn zuhause aufgehängt werden?
Die Kinder durften ihre Nistkästen dann mit nach Hause nehmen.
Im Ruheforst Kaiserslautern hängen inzwischen fast 50 Nistkästen. Gemeinsam mit Stadtforst, Jugendgruppe und Gästen haben wir bei wunderbarem Winterwetter die alten Nester entfernt. Zur Belohnung gab es danach Wildwürste vom Grill und Glühwein. Es war einfach ein perfekter Tag (Fotos anschauen!).